- 23.3.2020 Wissenschaftlicher Bericht der Dunklen Materie.
Eine Rakete fliegt mit halber Lichtgeschwindigkeit von der Erde weg. Ein Lichtstrahl wird von der Erde zur Rakete gesendet. Aus Sicht vom Erdbewohner hat dieser Strahl Lichtgeschwindigkeit. Aus seiner Sichtweise müsste der Astronaut eine langsamere Lichtgeschwindigkeit messen, da er sich in gleicher Richtung wie der Lichtstrahl bewegt. Die Differenz muss ja auch 1/2 Lichtgeschwindigkeit haben. Bedingt durch die Massstabverkürzung und die Zeitverlangsamung bei der Rakete misste der Astronaut jedoch ebenfalls Lichtgeschwindigkeit.
Gedankenstütze
Werden in 2 Sekunden 2 Meter zurückgelegt so ist die Geschwindigkeit: v =1m/s. Wenn nun für einen andern Beobachter in dierser Zeit nur 1 Sekunde vergeht, so errechnet er eine Geschwindigkeit von v=2m/s. (in 1 Sekunde werden ja 2m zurückgelegt)
Die Theorie scheint zu funktionieren!
Die Differenz wird aus Sicht vom Astronaten auf Lichtgeschwindigkeit gedehnt, da seine Zeit langsarmer vergeht und der Massstab verkürzt wird.
(Eine Verlangsamung vom Zeitfluss hat vom Prinzip her die gleiche Wirkung wie die Massstabverkürzung)